Referent (m/w/d) Verbandsentwicklung Ehrenamt
In Vollzeit, als Elternzeitvertretung für 24 Monate, ab sofort
Wir sind ein katholischer Verband mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste sowie Katastrophenschutz, Hospizarbeit und Jugendarbeit. Zu unserem Selbstverständnis gehört eine gute Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlich geprägten Diensten.
Auch in Zukunft möchten wir ein attraktiver Verband für ehrenamtliches Engagement sein. Wir wollen gute Rahmenbedingungen schaffen, damit neue, aber auch langjährige Malteser sich für uns begeistern können. Dieser Prozess wird durch den Referent (m/w/d) Verbandsentwicklung Ehrenamt begleitet.
Von unserer Diözesangeschäftsstelle in Limburg möchten wir das gute Miteinander von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Diensten vertiefen und das ehrenamtliche Engagement ausbauen, dazu suchen wir Sie als Referent (m/w/d) Verbandsentwicklung und Ehrenamt in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen eine effektive Verwaltung und eine reibungslose Zusammenarbeit von ehren- und hauptamtlichen Diensten sicher
- Sie unterstützen beim Aufbau neuer ehrenamtlicher Dienste, Gruppen und Projekte
- Sie entwickeln und implementieren geeignete Strukturen und Prozesse zur Förderung von Partizipation und Integration
- Sie wirken bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung bestehender Dienste wie Ausbildung, (Schul-) Sanitätsdienst, Demenzdienste, Katastrophenschutz, Kinderhospizdienst und Integrationsdienste (Flüchtlingshilfe) in Kooperation mit den jeweiligen Diensteleitenden
- Sie entwickeln Schulungskonzepte und organisieren sowie begleiten Workshops und die Entwicklungswerkstatt als Instrumente der Organisationsentwicklung
- Sie fördern die Vernetzung der Malteser vor Ort
Das bieten wir:
- Ein engagiertes Team und ein wertschätzendes Miteinander
- Eine vielseitige, interdisziplinäre und selbstständige Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Eine umfangreiche Einarbeitung sowie arbeitgeberfinanzierte fach- und persönlichkeitsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie
Was wir uns vorstellen:
- Sie haben einen sozialpädagogischen Abschluss oder eine sozial orientierte Berufsausbildung oder Berufspraxis
- zum Beispiel haben Sie studiert: soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss
- Freude und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
- Moderations- und Beratungskompetenz, Konfliktfähigkeit
- Fachübergreifendes, interdisziplinäres Denken
- Fähigkeit zu zielorientiertem, strukturiertem, eigenständigem Arbeiten
- Von Vorteil wären ehrenamtliche Verbandskenntnisse, im Idealfall bei den Maltesern erworben.
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse sowie gute allgemeine EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen der Malteser
Freuen Sie sich auch auf:
- Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie, das Malteser Bildungszentrum und spezielle E-Learning Einheiten
- Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal
- Ein modernes und gelebtes Gesundheitsmanagement z.B. durch die arbeitgebergeförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk qualitrain oder ein Company-Bike-Leasing-Angebot sowie weitere Benefits
Ihr Ansprechpartner:
Michael Raab, Stellv. Diözesangeschäftsführer, Tel.: 06431 9488 560.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung unter Hier bewerben
Das sind die Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.
Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
