>
Team Bild der Malteser Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf.

Koordinator (m/w/d) im Schulbegleitdienst

Standorte: Bonn

Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und haben Spaß an der Ausführung von organisatorischen Tätigkeiten? Sie möchten Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten werden?

Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator (m/w/d) im Schulbegleitdienst. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle mit einem Mindestumfang von 80%.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Ihre Aufgaben:

  • Telefonische, schriftliche und persönliche Beratung von Einrichtungen, Personensorgeberechtigten, Betroffenen und anderen Interessensgruppen zum Thema Schulbegleitung
  • Fachliche und pädagogisch beratende Begleitung aller Beteiligten bei Einsatz einer Schulbegleitung
  • Mitarbeit in der Personalplanung, -verwaltung und -führung der Schulbegleitung
  • Verwaltung und Kontrolle der Arbeitszeitnachweise der Schulbegleitung 
  • Gemeinsame Weiterentwicklung/Ausbau des Dienstes
  • Vertretung der direkten Begleitung an einer Schule im Bonner Süden mit folgenden möglichen Hilfestellungen:
    • Lebenspraktische Hilfestellungen
    • Unterstützung im sozialen und emotionalen Bereich
    • Krisen vorbeugen/in Krisen Hilfestellung leisten
    • Unterstützung bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülern (m/w/d)
    • Unterstützung bei Arbeits- und Lernverhalten

Das bieten wir:

  • Eine attraktive und unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle (mind. 80%)
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas Anlage 33 inkl. Jahressonderzahlung (Gehaltsrechner)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche zzgl. Regenerationstage
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
  • Eine Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 6 Monate
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsbereich mit attraktiven Arbeitszeiten
  • Flexibilität durch die Option des mobilen Arbeitens 
  • Eine vielseitige, interdisziplinäre und selbstständige Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum
  • Malteser-Events und Teambuilding-Veranstaltungen

Was wir uns vorstellen:

  • Eine pädagogische Qualifikation, z. B. Abschluss als staatlich geprüfter Erzieher (m/w/d), abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Pädagogik (B.A. oder M.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Selbständigkeit und Organisationsgeschick
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungen im Schulbegleitdienst 
  • Identifikation mit unseren Zielen und Werten als katholische Hilfsorganisation

Freuen Sie sich auch auf:

  • Sie erwarten spannende Tätigkeiten in einer modernen, auf die Zukunft ausgerichteten Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten
  • Ein Arbeitsklima in einem vielseitigen Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
  • Mitarbeit in einem kommunikativen und sympathischen Team mit regelmäßigem fachlichem Austausch
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie 
  • Die Option ein arbeitgeberbezuschusstes Deutschland-Ticket zu beziehen
  • Diverse Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
  • Die Möglichkeit des (E-)Bike-Leasings
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Customer Image

Ihr Ansprechpartner:

Für erste Fragen steht Ihnen Frau Maischa Besgen unter Tel. 0160 749 1750 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!

Das sind die Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Mit fast 33.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.