Verwaltungsmitarbeitende und Führungskräfte stehen nebeneinander.

Koordinator (m/w/d) ehrenamtliche Integrationsdienste (50%)

Standorte: Stuttgart

Gerade wenn Geflüchtete ihr neues Leben in Deutschland beginnen, sehen sie sich häufig mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, bei deren Bewältigung sie auf Unterstützung angewiesen sind. Diese Hilfe erstreckt sich aber keineswegs ausschließlich auf Geld- oder Sachspenden. Die Bandbreite des freiwilligen Engagements in der Flüchtlingshilfe ist groß und vielfältig.

 

Um unsere ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit stärker zu unterstützen und zu fördern, suchen wir ab sofort in Teilzeit (50%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Stuttgart Verstärkung.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung und Koordination des ehrenamtlichen Integrationsdienstes
  • Schaffung von niedrigschwelligen, ehrenamtlich getragenen Integrationsangeboten
  • Gewinnung, Auswahl sowie Führung der Ehrenamtlichen
  • Begleitung sowie Qualifizierung der Ehrenamtlichen (z.B. Planung und Steuerung der Einsätze, Gruppenabende, Fortbildungen initiieren)
  • Kontakt und Kooperation mit Akteuren der Integrationsarbeit am Standort (interne sowie externe Vernetzung)
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zivilgesellschaftlich engagieren möchten
  • Erstellung und Überprüfung von Dokumentationen und Fortschrittsberichten
  • Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen sowie an internen und externen Gremien und Fachtagungen

Das bieten wir:

  • Eine anspruchsvolle Tätigkeit, verbunden mit der Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen und Ihre Vorstellungen kreativ zu gestalten
  • Eine Teilzeitstelle, zunächst bis Juni 2024 befristet mit Option auf Verlängerung.
  • Bezahlung nach AVR Caritas inklusive der üblichen Sozialleistungen
  • Die Möglichkeit sich aktiv für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung einzusetzen
  • Einbindung in ein multikulturelles und professionelles Team
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem in unseren trägereigenen Malteser Akademie
  • Firmenfitness durch unseren Partner Egym
  • Vergünstigte Tarife im VVS-Bereich
  • Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteilsportal

Was wir uns vorstellen:

  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Malteser
  • Studium der Sozialpädagogik, Interkulturelle Studien, Betriebswirtschaft oder Berufsausbildung und Berufserfahrung in gleichwertiger Höhe
  • Erfahrung im Bereich Migrationsarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit (Chancen und Herausforderungen)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch
    (Kenntnisse in weiteren Sprachen sind von Vorteil)
  • Hohe soziale Kompetenz, Grundkenntnisse in interkultureller Kommunikation und eine motivierende Grundhaltung
  • EDV-Kenntnisse, Digitalaffinität und Social-Media-Erfahrungen sind wünschenswert
  • Kreativität und Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexibilität und die Bereitschaft auch abends oder am Wochenende zu arbeiten
  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement (Erstellung von Anträgen, Abrechnungen, Erstellen von Abschlussberichte)
  • Einen Führerschein der Klasse B

Ihre Ansprechpartnerin:

Für Fragen steht Ihnen Hagar Mohamed, Projektleiterin Integrationsdienst, unter der Tel. 0711/9258251 gerne zur Verfügung.

Hagar.Mohamed@malteser.org

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!

Das sind die Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

| Datenschutz

Malteser Deutschland gGmbH

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Dr. Elmar Pankau

Telefon: 0221/9822-0
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 31597
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 815 19 91 15
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. Elmar Pankau, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Die Malteser Deutschland gGmbH, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.10.2020 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da die Gesellschaft ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Malteser Hilfsdienst e.V.

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch

Telefon: 0221/9822-01
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 122 66 21 72
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Der Malteser Hilfsdienst e.V., Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.03.2018 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten haben, auf die im Folgenden verwiesen wird, und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sollten Links auf Seiten verweisen mit strafrechtlich relevanten oder politisch radikalen Inhalten bzw. Inhalten, die Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- oder Kennzeichnungsrechte Dritter verletzen könnten oder gegen die Glaubensgrundsätze der katholischen Kirche verstoßen, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir weisen gemäß § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) darauf hin, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.