Freiwilligendienst (BFD/FSJ) in der Integrations- und Flüchtlingshilfe
Bayern
FSJ/BFD
Migration und Flüchtlingshilfe
Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. An unserem Standort in München bieten wir Freiwilligendienste in der Integrations- und Flüchtlingshilfe an. Los geht's ab September oder Oktober 2022.
Jeder findet bei uns die Tätigkeit, die ihn besonders interessiert und gut zu ihm passt. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben.
Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst - neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen!
Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich!
Deine Aufgaben:
In deinem FSJ/BFD erhältst du die Möglichkeit, dich aktiv für geflüchtete Menschen einzusetzen: Du bringst dich in der Organisation von sozialen Aktivitäten für Geflüchtete und Ehrenamtliche ein, um die Kontakte zwischen alteingesessenen und neuen Münchnern zu fördern. Du unterstützt Monika Heck und Zarina Gatina bei den administrativen Aufgaben im Büro (Datenbankpflege, Postablage, interne Dokumentation). Wenn Schulungen, Austauschabende oder Freizeit-Events stattfinden, packst du bei der Vorbereitung mit an, z.B. beim Herrichten des Raumes und der Materialien. Wenn du magst, kannst du selbst eine Mentorenschaft für eine Geflüchtete Person übernehmen (EDV-Training, Sprachpatenschaft, Bewerbungsbegleitung oder Ausbildungsbegleitung).
Weitere Infos zu unseren Angeboten für Menschen mit Fluchterfahrung findest du auf www.malteser-jobmentoring-muenchen.de
Das bieten wir:
- Ein monatliches Taschengeld von 500 €
- Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, und Pflegeversicherung
- 26 Tage Urlaub pro Jahr
- bis zu 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt
- Die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln
- Die Anerkennung des Freiwilligendienst für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge
- Du lernst andere Malteser Dienste kennen
Was wir uns vorstellen:
- Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst empathisch auf sie zu
- Du kannst gut organisieren und bist fit in EDV
- Du kannst selbständig arbeiten
- Du hast idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Koordination und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und/oder Geflüchteten
- Du bist offen für andere Kulturen
- Du bist flexibel in Bezug auf Desksharing und Homeoffice
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1), Englisch und eine andere Sprache wie z.B. Russisch und/oder Ukrainisch sind wünschenswert, aber kein Muss
Freu dich auch darauf:
- Die Möglichkeit, innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen
- Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut
- Die Möglichkeit, dich nach dem Freiwilligendienst im Rahmen einer Ausbildung weiterzuentwickeln und/oder mit einem Neben- oder Ferienjob tätig zu werden
- Kostenloser Kaffee, Getränke und frisches Obst sowie günstiges Mittagessen in einer nahen gelegenen Kantine
Deine Ansprechpartnerinnen:
Monika Heck: 089/43608513, Monika.Heck@malteser.org
Zarina Gatina: 01707036231, Zarina.Gatina@malteser.org
Tätigkeitsort: Streitfeldstraße 1, 81673 München
Haben wir dein Interesse geweckt?
Das sind die Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.
Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
