>
Zwei Mitarbeiter des Malteser Rettungsdienstes tragen eine Trage aus dem Rettungswagen raus.

Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Lehrrettungswache in Winnenden-Hertmannsweiler

Standorte: Winnenden-Hertmannsweiler
  • Für den Ausbildungsstart zum 01.10.2024 haben wir freie Plätze für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) an unseren Lehrrettungswachen im Rettungsdienst Bezirk Stuttgart zu vergeben.
  • Bewerbungsstart: ab sofort/ Bewerbungsschluss: 31.01.2024
  • Der NotSan ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung ist er maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person.
  • Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin ist bundeseinheitlich über das Notfallsanitätergesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (Not-San-APrV) geregelt

Deine Aufgaben:

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab
  • Die Ausbildung wird in Blöcken an den jeweiligen Schulen (1920 Stunden), in einer Klinik (720 Stunden) und auf der Rettungswache (1960 Stunden) absolviert
  • Zwischen den schulischen Ausbildungsblöcken werden die Auszubildenden unter Aufsicht eines Praxisanleiters im Rettungsdienst auf der Lehrrettungswache eingesetzt
  • Unsere Lehrrettungswachen befinden sich in Stuttgart, Sindelfingen, Winnenden-Hertmannsweiler, Freudenstadt und Bad Wimpfen
  • Die Rettungsdienstschule mit denen wir in Baden-Württemberg kooperieren befinden sich in Korntal-Münchingen, Sinsheim und Pfalzgrafenweiler
  • Im Rahmen der Ausbildung wird kein Schulgeld fällig, der Auszubildende erhält eine Ausbildungsvergütung nach AVR-Caritas

Das bieten wir:

  • 3-jährige Ausbildungszeit mit einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR-Caritas:
    • im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 EUR brutto
    • im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07 EUR brutto
    • im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38 EUR brutto
  • Kostenübernahe des C1-Führerscheins im zweiten Ausbildungsjahr
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sonderzahlung (entspricht Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Schicht- und Zeitzuschläge
  • Gut ausgestattete Arbeits- und Ausbildungsplätze
  • Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen Simulationszentrum
  • Wellpass Gesundheits- und Fitnessangebote mit über 4.000 Einrichtungen
  • Deutschland-Ticket
  • Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
  • Besondere Zusatzversicherungslösungen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Eine wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur
  • Ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001

Was wir uns vorstellen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • einen mittleren Schulabschluss (bzw. eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung) oder einen Hauptschulabschluss mit anschließender erfolgreicher Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • gültige Fahrerlaubnis (mindestens Klasse B)
  • Freude am Umgang mit Menschen und der Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • physische Belastbarkeit (z.B. zum Tragen des Einsatzmaterials oder der Patienten)
  • psychische Stabilität (z.B. bei der Konfrontation mit schweren Verletzungen)
  • Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patientinnen und Patienten am Einsatzort)
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim Treffen schneller Entscheidungen in Notfallsituationen)
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt (z.B. beim Versorgen von Wunden)
  • Bereitschaft zum Schicht- bzw. Nacht- und Wochenenddienst und der Arbeit in wechselnden Teams
  • Identifikation mit unserem Leitbild und unseren Zielen
Customer Image

Dein Ansprechpartner:

Ansprechpartner: Matthias Hiel (Ausbildungsleiter)

Kontakt: Jobs-RD.Stuttgart@malteser.org

Haben wir dein Interesse geweckt?

Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular!

Das sind die Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Mit fast 33.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.