Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildungsstart zum 1. September

Standorte: Flensburg

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildungsstart zum 1. September

Du siehst deine Zukunft in der Pflege? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen für den Ausbildungsstart zum 1. September in Voll- oder Teilzeit wieder neue Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Dich erwartet eine spannende dreijährige Ausbildung, in der du einerseits an der Schule alle notwendigen Grundlagen vermittelt bekommst und bei uns im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg sowie in externen Einsatzstellen praktische Erfahrungen sammelst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Ausbildung:

Pflegefachkräfte betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege).
Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

In unserem Haus ist die Ausbildung in der Pflege auch in Teilzeit möglich, die Ausbildungsdauer verlängert sich entsprechend.

Das bieten wir:

  •  eine überdurchschnittlichen tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (Monatliches Bruttogehalt: 1.190,69€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.252,07€ im 2. Ausbildungsjahr,1.353,38€ im 3. Ausbildungsjahr, zusätzlich: Zeit- und Schichtzulagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld)
  • 30 Tage Urlaub und eine vorausschauende Dienstplanung, auf die du dich verlassen kannst
  • einen sicheren Ausbildungsplatz, mit sehr guten Chancen auf eine Übernahme
  • eine enge Unterstützung durch Praxisanleiter, Ausbildungskoordinatoren und die Teamkolleg/innen, die dir auf dem Weg durch deine Ausbildung immer zur Seite stehen
  • Unterstützung ist dir gewiss – in der Pflege arbeitest du nie alleine, sondern als Teil eines Teams, das Herausforderungen gemeinsam bewältigt
  • Die Ausbildung ist erst der Anfang – es gibt in der Pflege zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln
  • regelmäßige Reflexionsgespräche
  • Anleitungstage

Was wir uns vorstellen:

  • mittleren Schulabschluss oder ersten Schulabschluss mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung
  • sprachliche Kompetenz / Kommunikationsstärke (min. B2-Niveau)
  • Teamfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • freundliches Auftreten
  • eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Zielen unseres Trägers

Freue dich auch auf:

Unser Flensburg:

  • direkte Ostseelage, an der Grenze zu Dänemark
  • lebendige Hafenstadt mit skandinavischem Flair
  • wirtschaftliches Zentrum der Region
  • Metropolen wie Hamburg (Distanz: 160 km) und Kopenhagen (Distanz: 320 km) sind nur wenige Autostunden entfernt
  • hoher Freizeitwert durch Strände, Natur und Kultur
  • ideale Bedingungen für Segeln und Wassersport
  • günstige Lebenshaltungskosten

Deine Ansprechpartnerin:

Rückfragen beantwortet dir gerne Frau Sabine Nissen, Ausbildungsbeauftragte Pflegefachkraft, unter Tel. 0461 816-2165.

Weitere Informationen erhältst du durch:

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Formular!

Du kannst dich jederzeit bei uns ohne Bewerbungsfrist bewerben.

Das sind die Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Mit fast 33.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

| Datenschutz

Malteser Deutschland gGmbH

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Dr. Elmar Pankau

Telefon: 0221/9822-0
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 31597
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 815 19 91 15
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. Elmar Pankau, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Die Malteser Deutschland gGmbH, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.10.2020 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da die Gesellschaft ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Malteser Hilfsdienst e.V.

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch

Telefon: 0221/9822-01
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 122 66 21 72
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Der Malteser Hilfsdienst e.V., Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.03.2018 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten haben, auf die im Folgenden verwiesen wird, und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sollten Links auf Seiten verweisen mit strafrechtlich relevanten oder politisch radikalen Inhalten bzw. Inhalten, die Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- oder Kennzeichnungsrechte Dritter verletzen könnten oder gegen die Glaubensgrundsätze der katholischen Kirche verstoßen, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir weisen gemäß § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) darauf hin, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.