Zwei Mitarbeiter aus der Verwaltung der Malteser schauen sich gemeinsam etwas an.

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Standorte: Düsseldorf

Der Malteser Hilfsdienst ist als einer der großen caritativen Dienstleister auch in der Landeshauptstadt NRW vertreten. Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der Erste-Hilfe-Ausbildung über unseren Hausnotruf bis hin zum Rettungsdienst und vielem mehr.

Du hast Lust auf eine zukunftsträchtige und spannende Ausbildung in einer modernen Hilfsorganisation? Dir sind freundliche Teamkollegen (m/w/d) und Ausbildungskoordinatoren wichtig, auf die man sich verlassen kann und die für dich da sind? Dann bist du bei uns genau richtig!

Für unsere Dienststelle in Düsseldorf suchen wir zum 01.08.2023 einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).

In der Zeit deiner Berufsausbildung durchläufst du verschiedene Arbeitsbereiche und lernst dabei alle verwaltungsspezifischen Aufgabenfelder innerhalb unserer Dienststelle kennen. Durch Hospitationen (z.B. in unserer Finanzbuchhaltung oder Personalabteilung) vermitteln wir dir zusätzliches Spezialwissen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und die Möglichkeit, dich persönlich kennenzulernen!

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt bei der Organisation des gesamten Büroalltags und verschiedenen bürowirtschaftlichen Abläufen innerhalb unserer Dienststelle
  • Du übernimmst die selbstständige Bearbeitung von dir zugeteilten kaufmännischen Aufgaben
  • Du bearbeitest abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte in verschiedenen Bereichen
  • Du kommunizierst mit unseren Kunden (m/w/d), Mitarbeitenden sowie externen Behörden

Das bieten wir:

  • Eine spannende und vielseitige und fundierte Berufsausbildung mit persönlicher Begleitung
  • Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas (1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 EUR) zzgl. Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung sowie Vermögenswirksame Leistungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein engagiertes und motiviertes junges Team, das sich auf deine Verstärkung freut
  • Wir bilden für unsere eigene Zukunft aus und haben großes Interesse daran, dich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss unbefristet zu übernehmen

Was wir uns vorstellen:

  • Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Interesse und Lernbereitschaft an kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW)
  • Mindestens einen guten Abschluss der Fachoberschulreife
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Produkten
  • Organisatorisches, planerisches und selbständiges Arbeiten
  • gute Kommunikations- und sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Identifikation mit den Zielen eines katholischen Dienstleistungsunternehmens

Freue Dich auch auf:

  • Rabattiertes Jobticket für den ÖPNV
  • Wasser, Kaffee, Tee und Obst zur freien Verfügung
  • Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Zuschuss zur Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Rabatte und Gutscheine im Malteser Vorteilsportal

Dein Ansprechpartner

Bei ersten Fragen steht Dir Herr Thomas Undorf, Stadtgeschäftsführer, unter Tel. 0211/38607-0 gerne zur Verfügung.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular!

Das sind die Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

| Datenschutz

Malteser Deutschland gGmbH

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Dr. Elmar Pankau

Telefon: 0221/9822-0
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 31597
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 815 19 91 15
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. Elmar Pankau, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Die Malteser Deutschland gGmbH, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.10.2020 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da die Gesellschaft ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Malteser Hilfsdienst e.V.

Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch

Telefon: 0221/9822-01
Telefax: 0221/9822-1499

malteser (at) malteser.org
www.malteser.de

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt.-ID-Nr. gemäß § 27a UStG: DE 122 66 21 72
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln

Freistellungsbescheid
Der Malteser Hilfsdienst e.V., Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 29.03.2018 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten haben, auf die im Folgenden verwiesen wird, und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sollten Links auf Seiten verweisen mit strafrechtlich relevanten oder politisch radikalen Inhalten bzw. Inhalten, die Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- oder Kennzeichnungsrechte Dritter verletzen könnten oder gegen die Glaubensgrundsätze der katholischen Kirche verstoßen, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir weisen gemäß § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) darauf hin, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.