Koordinator (m/w/d) im Bereich Online-Trauer-Beratung
am Standort Freiburg
Teilzeit
Baden-Württemberg
Freiburg
Hospiz
Für den Aufbau eines Online-Beratung-Standortes für die Region Baden-Württemberg und die Entwicklung des Angebotes mit Schwerpunkt Trauer suchen wir zum 01.06.2022 eine Koordinationskraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50 %. Die Tätigkeit wird Standortunabhängig von zu Hause aus durchgeführt, ist aber an das Hospizreferat in Freiburg angegliedert.
Zu Beginn wird diese Stelle im Rahmen des bundesweiten Förderprogrammes „zusammen.digital“, finanziert. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr mit dem Ziel, sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu überführen.
Die Onlineberatung mit Schwerpunkt Trauer ist ein neues innovatives Angebot der Malteser im Bereich Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung. Es besteht ein erprobtes Konzept, anhand dessen Sie die Trauer-Onlineberatung auch in BW aufbauen. Sie sind dabei an die zentrale Ansprechpartnerin der Hospiz- Palliativ- und Trauerarbeit angegliedert. Die Onlineberatung bietet Unterstützung, Informationen und Beratung rund um das Thema Trauer an. Darüber hinaus vermitteln wir bei Bedarf an analoge Trauerunterstützungsangebote. Mit diesem Angebot möchten wir ein niederschwelliges Angebot für trauernde Menschen machen. Wir verstehen dieses Angebot als eine Ergänzung und Erweiterung zu unseren analogen Trauer- Unterstützungsangeboten. Wir möchten das Thema “Sterben, Tod und Trauer” enttabuisieren und das Wissen um Trauer stärken.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau des Online-Beratungsangebotes für die Region Baden-Württemberg
- Konzeptionelle Entwicklung des angestrebten Angebotes nach den Vorgaben des via.- Konzeptes Onlineberatung (www.malteser.de/via)
- Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden Onlineberatung Trauer
- Organisation und Durchführung von digitalen Gruppentreffen/Praxisreflektionstreffen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Vernetzung, Austausch und kollegiale Beratung mit den anderen regionalen Online- Koordinationskräften
- Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation, administrative Aufgaben
- Schriftbasierte Online-Beratungen durchführen
Das bieten wir:
- Ein innovatives, spannendes Tätigkeitfeld
- Fachliche Betreuung durch die Projektgruppe "Via" (Malteser Onlineplattform Trauer)
- Einbindung in das bundesweite Netz der Malteser Hospizarbeit, Palliativversorgung & Trauerbegleitung und die dort gebündelten Kompetenzen
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur
- Kostenübernahme einer Weiterbildung im Bereich “Online-Beratung”
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ggf. Kinderzulage
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Betriebliche Gesundheitsförderung durch unseren Fitnessanbieter hansefit sowie die Möglichkeit eines Jobrads über Company Bike
- Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
Was wir uns vorstellen:
- Eine berufliche Kompetenz im Gesundheits- oder Sozialwesen, Theologie, Palliative Care
- Ggf. erste Berufserfahrungen im Hospizbereich
- Eine Qualifizierung im Bereich Trauer (Grund- und Aufbaukurs oder große Basisqualifikation)
- Die Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich “Online-Beratung”
- Affinität zur schriftbasierten Begleitung
- Kommunikationsfähigkeit in Schriftform, Beratungskompetenz und Empathie
- Aufgeschlossenheit neue Wege auszuprobieren und weiter zu entwickeln
- Erfahrung in der Trauerbegleitung/ Trauerberatung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Sicherer Umgang mit PC und Internet
- Die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen der Malteser, als katholische Hilfsorganisation
Ihre Ansprechpartnerin:
Verena Berg, Tel. 0761 / 45525 317
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!
Das sind die Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.
Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
